Brand Image
Lädt ...

*

#Stadt #Kreis #Land WerseBlog

Ernährungsbildung fördert frühkindliche Entwicklung

Petra Lummer (v.l. Gesundheitsplanerin), Anika Lebek (Gesundheitsplanerin), Fabian Oberliesen (Leiter des Gesundheitsamtes), Marie Souvignier (Verbraucherzentrale NRW, Kantinenprogramm), Zoe Louis (Verbraucherzentrale NRW, Kantinenprogramm) und Cornelia Espeter (Verbraucherzentrale NRW, Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung) wollen die Ernährungsbildung in der Kita stärken. - Foto: Kreis Warendorf

Ernährungsbildung spielt eine entscheidende Rolle in der frühkindlichen Entwicklung – das war die zentrale Erkenntnis einer erfolgreichen Veranstaltung zum Thema „Praktische Ernährungsbildung mit der Kita-Ideen-Box“, die kürzlich im Warendorfer Kreishaus vom Gesundheitsamt in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale NRW und dem Kantinenprogramm NRW durchgeführt wurde. Da die Mehrheit der Kinder mehr als 25 Wochenstunden in Betreuung ist, bietet die Kita eine ideale Umgebung, um gesunde Essgewohnheiten zu fördern – unabhängig von kultureller oder sozialer Herkunft. Dies trägt zur Chancengleichheit und zur Prävention von Übergewicht sowie ernährungsbedingten Krankheiten bei.

Neben einer bewussten Ernährung lernen Kinder in der Kita spielerisch wichtige Fähigkeiten: Die Auge-Hand-Koordination wird durch Raspeln, Reiben und Schneiden geschult, Sinnestraining mit den Lebensmitteln stärkt das Riechen, Schmecken und Fühlen. Die Sprachentwicklung wird gefördert durch das Benennen von Lebensmitteln, mit dem gemeinsamen Zubereiten und Essen in der Gruppe wird das Sozialverhalten verbessert.

Ein praktisches Beispiel für den Kita-Alltag könnte ein buntes Gemüse- und Obstbuffet sein. Dieses besteht aus einer Auswahl an frischem Obst und Gemüse, wie Karotten, Paprika, Gurken, Äpfel und Birnen, die die Kinder selbst auswählen können. Um das Bewusstsein für eine gesunde Ernährung zu fördern, können die Kinder auch im Kita-Garten zum Beispiel Radieschen, Tomaten oder Erdbeeren pflanzen. So lernen sie, woher die Lebensmittel kommen und wann sie wachsen. Zoe Louis von der Verbraucherzentrale NRW betonte, dass die ersten sechs Lebensjahre prägend für das Ernährungsverhalten sind.

Die Veranstaltung hat mit Theorie und Praxis verdeutlicht, dass Ernährungsbildung in der Kita nicht nur die Gesundheit der Kinder unterstützt, sondern auch ihre motorischen, sprachlichen und sozialen Kompetenzen stärkt.

(Kreis Warendorf)

Dieser Beitrag wurde ebenfalls auf » Facebook und » Instagram veröffentlicht.

*

*

administrator, backwpup_admin
Mein Name ist Michael Kayser. Geboren und aufgewachsen in Ahlen, lebe ich seit 52 Jahren in meiner Heimatstadt.

do.de - Domain-Offensive - Domains für alle und zu super Preisen do.de - Domain-Offensive - Domains für alle und zu super Preisen *

IONOS: Domain | Website | Onlineshop | Hosting | Wordpress | E-Mail & Office | Server *

**

IONOS - Offizieller Partner **

* Affiliate-Link | ** Eigenwerbung

Nicht erlaubt!

WERSESTADT folgen