Sonntagmorgen.
Die Sonne scheint, der Kaffee duftet – und dann die Frage:
„Hat heute überhaupt ein Bäcker auf?“
Facebook-Gruppen glühen, Diskussionen entbrennen, einige lachen nur noch müde. Denn dieses Thema kommt wirklich jeden Sonntag aufs Neue – vor allem rund um Feiertage wie Ostern.
Doch ich sage: Keine Panik. Keine Warteschlangen. Kein Frust.
Es gibt nämlich jede Menge leckerer Alternativen – und einige davon hast du vielleicht schon zuhause.
🥖 1. Vom Bäcker für zuhause – Teiglinge & Aufbackbrötchen
Viele Bäckereien bieten mittlerweile halbfertige Brötchen oder Teiglinge an, die du zuhause nur noch aufbacken musst.
➡️ Fast wie frisch vom Tresen – aber ohne Anstehen.
➡️ Oft gibt’s sie auch gefroren – perfekt zum Vorrat anlegen.
Einfach mal nachfragen – manche packen dir sogar eine kleine Auswahl für das Tiefkühlfach ein.
🛒 2. Der Klassiker aus dem Supermarkt
Ob im Kühlregal oder tiefgefroren – Aufbackbrötchen gibt’s in allen Variationen:
Dinkel, Mehrkorn, Käse, Baguette, Körner, sogar Croissants.
Und das Beste: Du bestimmst, wann sie frisch aus dem Ofen kommen.
💡 Tipp: Brötchen am Vorabend rauslegen – dann sparst du dir morgens die Auftauzeit.
👨🍳 3. Selbst ist der Frühstücksheld – Brötchen selber backen
Ja, das geht wirklich – auch ohne Backprofi zu sein.
Und es gibt Rezepte, die sind einfach, schnell und richtig lecker:
Rezeptidee: Blitz-Brötchen ohne Hefe
🧂 250 g Mehl
🧂 1 Päckchen Backpulver
🧂 1 TL Salz
🧂 150 ml Wasser + 2 EL Öl
Alles verrühren, zu Brötchen formen, 20 Minuten bei 200 °C backen – fertig!
Außen knusprig, innen fluffig – ideal für spontane Frühstücksrettung.
🍳 4. Frühstück mal anders – es muss nicht immer ein Brötchen sein
Du hast kein Brötchen? Kein Problem.
Wie wär’s mit …
🥣 Porridge oder Müsli
🍞 Frisches Brot vom letzten Einkauf
🥞 Pfannkuchen oder Waffeln
🥑 Frühstückswraps, Toast, Avocado-Ei-Kombis
🍓 Oder einfach mal ein bunter Obstteller?
Manchmal bringt der Brötchen-Notstand sogar ganz neue Ideen auf den Tisch.
🧡 Fazit:
Ein Wochenende ohne Bäcker ist kein Weltuntergang – sondern vielleicht sogar eine Gelegenheit für kreative Frühstücksmomente.
Und wer weiß – vielleicht wird aus der Not ja bald ein neuer Frühstücksliebling?
WERSESTADT sagt:
Guten Morgen, gutes Frühstück, gute Laune – auch ohne Bäckertüte. 😊