Abfallentsorgung
Abfallentsorgung in Ahlen
« Übersicht "Infos & Service" Smartphone drehen (Querformat)
In dieser Rubrik finden Sie nützliche Informationen rund um das Thema Abfallentsorgung in Ahlen – von Abfuhrterminen über Wertstoffhöfe bis hin zu Tipps zur richtigen Mülltrennung. Die Übersicht richtet sich sowohl an Privathaushalte als auch an Gewerbetreibende und wird regelmäßig aktualisiert.
Wegen einer Fortbildung seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist der Wertstoffhof der Stadt Ahlen am Mittwoch, 26. März 2025, ganztägig geschlossen.
(Quelle: Stadt Ahlen)
Alle Angaben ohne Gewähr – Änderungen sind möglich.
Die Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Für Details bitte den jeweiligen Eintrag öffnen.
Hinweise zu fehlerhaften Angaben oder ergänzenden Informationen nehme ich gerne entgegen.
👉 Kontaktformular öffnen
Abfallkalender 2025 erhältlich - letzte Ausgabe in der Printversion
» Download Abfallkalender 2025 mit Straßenverzeichnis (PDF)
Abfallkalender 2025 in grafischer Form:
(Klicken zum Vergrößern)
Erhältlich ist der Abfallkalender - letztmalig in diesem Jahr - auch als gedruckte Version. Erhältlich an folgenden Ausgabestellen:
Ahlen
Wertstoffhof, Ostberg 4
Bürgerservice im Rathaus, Westenmauer 10
Stadtteilbüro, Glückaufplatz
Kaufland, Kleiwellenfeld 16
Volker’s Kiosk, Gemmericher Straße 113a
Yee‘s Kiosk, Am Röteringshof 92
Kiosk, Vorhelmer Weg 65
Kiosk Sierleja, Walstedder Straße 62
Ortsteil Dolberg
Rewe Markt, Alleestraße 1
Poststelle Dolberg, Alleestraße 2
Ortsteil Vorhelm
Lädchen am Pilz, Pankratiusstraße 1
(Angaben ohne Gewähr | Änderungen möglich | Quelle)
Tipp:
Nutzen Sie die E-Mail-Erinnerung des Abfall-Navis. Mit der E-Mail-Erinnerungsfunktion werden Sie über alle Leerungen und eventuelle Verschiebungen informiert.
Am Vortag der Leerung erhalten Sie eine E-Mail zur Erinnerung. Dieses Service ist kostenlos und jederzeit abbestellbar. Sie müssen lediglich eine E-Mail-Adresse und die gewünschte Straße angeben.
» “Tonnenticker Pro” - kostenlose Smartphone-App (Android)
» “Tonnenticker Pro” - kostenlose Smartphone-App (iOS)
(Klicken zum Vergrößern)
Wertstoffhof der Stadt Ahlen | Ahlener Umweltbetriebe
Ostberg 4
59229 Ahlen
Telefon: 0 23 82 / 59 - 90 00
Telefon: 0 23 82 / 59 - 91 41
E-Mail: rathaus@stadt.ahlen.de
Website
Öffnungszeiten:
Siehe Website (runterscrollen)
PreZero / Stenau (Gelbe Säcke/Tonne) (seit 01/2021)
PreZero Service Westfalen GmbH & Co. KG
Kupferstraße 30
33378 Rheda-Wiedenbrück
Telefon: 0 52 42 / 57 977 0
Website
Information:
Verantwortlich für die Gelben Wertstofftonnen ist die Firma PreZero Service Westfalen. Ansprechpartner für Ahlen ist die Firma Stenau, die auch die Abfuhr der Gelben Wertstofftonnen übernimmt.
Stenau
Stenau Sonderabfalltransporte und Wertstoffaufbereitungs GmbH
Auf dem Toelen 4
59229 Ahlen
Telefon: 0 23 82 / 9 66 98 - 0
E-Mail: info@stenau.net
Website
Hotline Gelbe Tonne:
0800 88 66 66 6
Ausgabestellen des Abfallkalenders
Ahlen
Wertstoffhof, Ostberg 4
Bürgerservice im Rathaus, Westenmauer 10
Stadtteilbüro, Glückaufplatz
Kaufland, Kleiwellenfeld 16
Volker’s Kiosk, Gemmericher Straße 113a
Yee‘s Kiosk, Am Röteringshof 92
Kiosk, Vorhelmer Weg 65
Kiosk Sierleja, Walstedder Straße 62
Ortsteil Dolberg
Rewe Markt, Alleestraße 1
Poststelle Dolberg, Alleestraße 2
Ortsteil Vorhelm
Lädchen am Pilz, Pankratiusstraße 1
Verkaufsstellen für die zugelassenen städtischen Abfall- und Gartenabfallsäcke
Ahlen
Wertstoffhof, Ostberg
Kaufland, Kleiwellenfeld 16 (nur Restmüllsäcke - an der Information erhältlich)
Nawrot, Beckumer Straße 133
Volkers Kiosk, Gemmericher Straße 113a
Ortsteil Dolberg
Rewe-Markt, Alleestraße 1
Ortsteil Vorhelm
Lädchen am Pilz, Pankratiusstraße 1
(Angaben ohne Gewähr | Änderungen möglich | Quelle)
Jeder Ahlener Haushalt kann zweimal im Jahr die Sperrmüllabfuhr per Anmeldung anfordern. Telefonische Anmeldungen werden nicht bearbeitet.
» Hier klicken für Infos und die Online-Anmeldung
Sperrmüll und Elektroschrott anmelden ab sofort noch leichter
Wer bislang seinen Sperrmüll oder Elektroschrott anmeldete, der gab die Daten auf der Internetseite der Stadt Ahlen ein und bekam irgendwann eine Nachricht, in der die Umweltbetriebe den Termin zur Abholung mitgeteilt haben. Dieses Verfahren läuft für die Nutzerinnen und Nutzer ab sofort noch leichter und komfortabler.
„Oberflächlich gesehen ändert sich wenig“, erklärt Matthias Krätzig, Gruppenleiter Entsorgung, Stadtreinigung und Winterdienst bei den Ahlener Umweltbetrieben (AUB). Die erste für die Bürgerinnen und Bürger wohl auch entscheidendste Veränderung: Sie bekommen die Möglichkeit, sich selber einen Abholtermin auszusuchen.
„Sobald alle notwendigen Daten erfasst wurden, werden von der Datenbank die nächsten sechs freien Termine angezeigt“, erklärt Krätzig. „Für die Menschen, die im Postleitzahl-Gebiet 59227 leben, werden immer die Montage und die Mittwoche angeboten, wer im Postleitzahl-Gebiet 59229 wohnt, bekommt Dienstag und Donnerstag angeboten und die Ortsteile Vorhelm/Tönnishäuschen und Dolberg werden wie bisher alle zwei Wochen angefahren“, führt der Gruppenleiter weiter aus. Freitags wird dann der E-Schrott abgefahren. „Die Wochentage sind soweit vorgegeben, damit wir im Hintergrund weiterhin sinnvolle und effiziente Routen planen können“, erläutert der Einsatzleiter Entsorgung, Kevin Brisbois. Eine weitere Neuerung des neuen Systems: 48 Stunden vor dem Abfuhrtermin bekommen die Bürgerinnen und Bürger dann eine E-Mail zur Erinnerung.
„Das ist das, was für die Nutzenden sichtbar ist“, schmunzelt Matthias Krätzig. Im Hintergrund erleichtert und verbessert das neue System aber noch viel mehr. „Bisher ist es so, dass aus den Daten, die in der Anmeldemaske eingegeben werden, im Hintergrund eine E-Mail generiert wird. Die landet bei zwei AUB-Mitarbeiterinnen der Ahlener Umweltbetriebe.“ Und damit beginnt jetzt ein aufwendiger und veralteter Weg. Die Mitarbeiterinnen müssen bislang jede E-Mail einzeln bearbeiten, sichten, sortieren. Dann planen sie den angemeldeten Sperrmüll manuell in die Tourenplanungen ein, um daraus einen Kalendereintrag zu generieren. Der Bürger oder die Bürgerin bekommen damit eine Antwort und einen Termin mitgeteilt.
Von der Anmeldung bis zum Termin: Ein langer Weg
„Aber hinter den Kulissen ist der Weg damit noch nicht beendet“, erklärt Brisbois. Die zwei Kolleginnen drucken den Kalendereintrag aus und legen den Ausdruck in die Mappen der Sperrmüllmannschaft. „Wir vergeben rund 4.100 Termine für Sperrmüll im Jahr und jeder davon wird einzeln bearbeitet. Das ist ein langer, umständlicher Weg“, erklärt Matthias Krätzig. Das wird mit der Umstellung alles zukünftig wegfallen. Haben die Bürger einen Termin ausgewählt, wird dieser automatisch in die Tourenplanung der Sperrmülltruppe übernommen. Damit diese dann auch keine dicken Mappen mit unfassbar vielen Zetteln rumschleppen müssen, werden diese mit Smartphones ausgestattet, auf denen die Tourenplanung digital angezeigt und organisiert wird. „Bei rund 30 bis 35 Anfahrstellen pro Tag kommt da einiges an Papier zusammen, das können wir uns dann sparen“, freut sich Brisbois.
„Ein weiterer Vorteil dabei ist, dass die Sperrmülltruppen auch Bilder machen und den Aufträgen digital hinzufügen können“, führt Krätzig an. So kann bei Rückfragen oder auch bei Beschwerden schneller und einfacher nach der Ursache geschaut werden.
Wichtig: Der Sperrmüll/E-Schrott ist am jeweiligen Abfuhrtermin getrennt voneinander und gut sichtbar bis spätestens 6 Uhr an den Straßenrand zu stellen. Die Bereitstellung im öffentlichen Raum muss so erfolgen, dass die Straße nicht verschmutzt wird und ein zügiges Verladen möglich ist. Gegenstände, die auf Privatgrund stehen, werden aus rechtlichen Gründen nicht berücksichtigt.
» Zur Sperrmüll-Anmeldung
» Zur Elektroschrott-Anmeldung
(Quelle: Stadt Ahlen)
Sperrige Elektroschrottteile holt die Stadt Ahlen kostenlos ab. Abgeholt werden Kühl- und Gefriergeräte, Fernseher, Wasch- und Spülmaschinen, Trockner, E-Herde und Großkopierer.
» Hier klicken für Infos und die Online-Anmeldung
Sperrmüll und Elektroschrott anmelden ab sofort noch leichter
Wer bislang seinen Sperrmüll oder Elektroschrott anmeldete, der gab die Daten auf der Internetseite der Stadt Ahlen ein und bekam irgendwann eine Nachricht, in der die Umweltbetriebe den Termin zur Abholung mitgeteilt haben. Dieses Verfahren läuft für die Nutzerinnen und Nutzer ab sofort noch leichter und komfortabler.
„Oberflächlich gesehen ändert sich wenig“, erklärt Matthias Krätzig, Gruppenleiter Entsorgung, Stadtreinigung und Winterdienst bei den Ahlener Umweltbetrieben (AUB). Die erste für die Bürgerinnen und Bürger wohl auch entscheidendste Veränderung: Sie bekommen die Möglichkeit, sich selber einen Abholtermin auszusuchen.
„Sobald alle notwendigen Daten erfasst wurden, werden von der Datenbank die nächsten sechs freien Termine angezeigt“, erklärt Krätzig. „Für die Menschen, die im Postleitzahl-Gebiet 59227 leben, werden immer die Montage und die Mittwoche angeboten, wer im Postleitzahl-Gebiet 59229 wohnt, bekommt Dienstag und Donnerstag angeboten und die Ortsteile Vorhelm/Tönnishäuschen und Dolberg werden wie bisher alle zwei Wochen angefahren“, führt der Gruppenleiter weiter aus. Freitags wird dann der E-Schrott abgefahren. „Die Wochentage sind soweit vorgegeben, damit wir im Hintergrund weiterhin sinnvolle und effiziente Routen planen können“, erläutert der Einsatzleiter Entsorgung, Kevin Brisbois. Eine weitere Neuerung des neuen Systems: 48 Stunden vor dem Abfuhrtermin bekommen die Bürgerinnen und Bürger dann eine E-Mail zur Erinnerung.
„Das ist das, was für die Nutzenden sichtbar ist“, schmunzelt Matthias Krätzig. Im Hintergrund erleichtert und verbessert das neue System aber noch viel mehr. „Bisher ist es so, dass aus den Daten, die in der Anmeldemaske eingegeben werden, im Hintergrund eine E-Mail generiert wird. Die landet bei zwei AUB-Mitarbeiterinnen der Ahlener Umweltbetriebe.“ Und damit beginnt jetzt ein aufwendiger und veralteter Weg. Die Mitarbeiterinnen müssen bislang jede E-Mail einzeln bearbeiten, sichten, sortieren. Dann planen sie den angemeldeten Sperrmüll manuell in die Tourenplanungen ein, um daraus einen Kalendereintrag zu generieren. Der Bürger oder die Bürgerin bekommen damit eine Antwort und einen Termin mitgeteilt.
Von der Anmeldung bis zum Termin: Ein langer Weg
„Aber hinter den Kulissen ist der Weg damit noch nicht beendet“, erklärt Brisbois. Die zwei Kolleginnen drucken den Kalendereintrag aus und legen den Ausdruck in die Mappen der Sperrmüllmannschaft. „Wir vergeben rund 4.100 Termine für Sperrmüll im Jahr und jeder davon wird einzeln bearbeitet. Das ist ein langer, umständlicher Weg“, erklärt Matthias Krätzig. Das wird mit der Umstellung alles zukünftig wegfallen. Haben die Bürger einen Termin ausgewählt, wird dieser automatisch in die Tourenplanung der Sperrmülltruppe übernommen. Damit diese dann auch keine dicken Mappen mit unfassbar vielen Zetteln rumschleppen müssen, werden diese mit Smartphones ausgestattet, auf denen die Tourenplanung digital angezeigt und organisiert wird. „Bei rund 30 bis 35 Anfahrstellen pro Tag kommt da einiges an Papier zusammen, das können wir uns dann sparen“, freut sich Brisbois.
„Ein weiterer Vorteil dabei ist, dass die Sperrmülltruppen auch Bilder machen und den Aufträgen digital hinzufügen können“, führt Krätzig an. So kann bei Rückfragen oder auch bei Beschwerden schneller und einfacher nach der Ursache geschaut werden.
Wichtig: Der Sperrmüll/E-Schrott ist am jeweiligen Abfuhrtermin getrennt voneinander und gut sichtbar bis spätestens 6 Uhr an den Straßenrand zu stellen. Die Bereitstellung im öffentlichen Raum muss so erfolgen, dass die Straße nicht verschmutzt wird und ein zügiges Verladen möglich ist. Gegenstände, die auf Privatgrund stehen, werden aus rechtlichen Gründen nicht berücksichtigt.
» Zur Sperrmüll-Anmeldung
» Zur Elektroschrott-Anmeldung
(Quelle: Stadt Ahlen)
1 x monatlich (immer am ersten Dienstag) am Schadstoffmobil in handelsüblichen Mengen
Altöl bis maximal 10 Liter
09:00 Uhr - 15:00 Uhr
Wertstoffhof, Ostberg 4
Das Schadstoffmobil in den Ortsteilen Vorhelm und Dolberg entfällt.
Dienstag, 7. Januar 2025
Dienstag, 4. Februar 2025
Mittwoch, 5. März 2025
Dienstag, 1. April 2025
Dienstag, 6. Mai 2025
Dienstag, 3. Juni 2025
Dienstag, 1. Juli 2025
Dienstag, 5. August 2025
Dienstag, 2. September 2025
Dienstag, 7. Oktober 2025
Dienstag, 4. November 2025
Dienstag, 2. Dezember 2025
jeweils in der Zeit von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Siehe auch » Veranstaltungskalender
Alte Kontoauszüge oder andere sensible Unterlagen aus Ahlener Privathaushalten können zweimal im Jahr auf dem Parkplatz der Ahlener Umweltbetriebe, Ostberg 4, sicher entsorgt werden.
Geschultes Personal einer Fachfirma steht dafür zur Verfügung. In speziellen Sicherheitsbehältern werden alte Belege und Unterlagen erfasst. Auch ganze Ordner werden angenommen. Die Vernichtung der Akten wird gemäß den Vorgaben des Bundesdatenschutzgesetzes gewährleistet. Die Abgabe sensibler Unterlagen ist für die Bürgerinnen und Bürger kostenlos.
Samstag, 15. März 2025
Samstag, 13. September 2025
jeweils in der Zeit von 10 Uhr bis 12 Uhr
Siehe auch » Veranstaltungskalender
Siehe » Containerstandorte (Altglas, Altkleider) (Ahlen.de)
Siehe » WerseBlog » #Stadt #Kreis #Land (ggf. folgende Seiten)
Siehe » WerseBlog » #Stadt #Kreis #Land (ggf. folgende Seiten)
Die Weihnachtsbäume wurden am Samstag, 11. Januar 2025, abgeholt. Der Termin für 2026 wird rechtzeitig hier mitgeteilt.
- Abfallkalender der Stadt Ahlen für 2025 als Download (PDF)
- Abfall-Navi
- Abfallbeseitigung – Übersicht
- Wertstoffhof – Ahlener Umweltbetriebe (Infos + Öffnungszeiten – Gebühren unter “Dokumente”)
- Abfallgebühren
- Abfallarten
- Tipps zur Abfallentsorgung
- Containerstandorte
- Anmeldung zum Sperrmüll (Online)
- Anmeldung zur Abholung sperriger Elektroschrottteile (Online)
- “Tonnenticker Pro” – kostenlose Smartphone-App (Android)
- “Tonnenticker Pro” – kostenlose Smartphone-App (iOS)
- Mängelmeldung an die Stadt Ahlen
- Kreis informiert über kostenlosen Abholservice: Fahrende Schrottsammler handeln illegal | WN.de