Ahlen macht einen weiteren Schritt in Richtung klimafreundlicher Mobilität: Die Regionalverkehr Münsterland GmbH (RVM) bringt erstmals einen Elektrobus auf die Straßen der Wersestadt. Insgesamt sollen künftig bis zu drei emissionsfreie Fahrzeuge im Stadtverkehr unterwegs sein.
Insgesamt investiert die RVM in 35 neue Elektrobusse bis Sommer 2025 – elf davon sind für den Kreis Warendorf vorgesehen. Den Anfang macht nun ein Elektrobus in Ahlen, weitere folgen bis zum Sommer. Die neuen Fahrzeuge sind leise, vibrationsarm und bieten ein deutlich angenehmeres Fahrgefühl – besonders im oft dichten Stadtverkehr ein großer Vorteil.
Aktuell werden die Busse auf dem RVM-Betriebshof in Beckum geladen. Langfristig ist eine Ladeinfrastruktur direkt im Ahlener Stadtgebiet geplant. Bis zu 60 Prozent der Mehrkosten im Vergleich zu Dieselbussen werden durch staatliche Fördermittel abgedeckt.
Auch Stadtbaurat Thomas Köpp begrüßt den Einsatz: „Die neuen Busse erhöhen nicht nur den Fahrkomfort, sondern tragen auch aktiv zur Reduktion von Lärm und Emissionen bei.“ Das passe gut zum Ahlener Weg 2030 – mit dem Ziel der weitgehenden Klimaneutralität bis zum Jahr 2030.
Ein Wasserstoffbus soll im kommenden Jahr ebenfalls im Kreis Warendorf hinzukommen. Parallel dazu investiert die RVM in Ladeinfrastruktur, Werkstätten und Schulungen für das Personal. Damit wird ein umfassender Wandel des öffentlichen Nahverkehrs eingeleitet – leise, sauber und zukunftsorientiert.
Quelle: Stadt Ahlen
Sind mit den Eigenschaften des Busses zufrieden: (v.l.) Klaudia Froede (Städt. Stabsstelle Klimaschutz u. Mobilität), Andreas Havers, Dr. Alfred Kruse, Thomas Köpp, Stadtkämmerer Dirk Schlebes, Prokurist Uwe Friedrichs (Verkehrsgesellschaft Ahlen - VGA), Steffen Schuldt, Städt. Mobilitätsmanager Henning Kellermann, Lars Rheker (VGA-Verkehrsleiter) (Foto: Stadt Ahlen)