Ahlen. Während draußen der Alltag wieder Einzug hält, brachten Schüler:innen der Fritz-Winter-Gesamtschule am Mittwoch (09.04.2025) einen Hauch von Frühling und Mitgefühl ins St. Franziskus-Hospital. Der Kurs „Gesundheit und Erste Hilfe“ der Jahrgangsstufe 7 hatte liebevoll gestaltete Ostergrüße im Gepäck – ein Zeichen der Hoffnung und Verbundenheit für die Patient:innen.
„Der Frühling bringt neue Energie und Hoffnung – genau das wollten wir mit unseren kleinen Geschenken weitergeben“, erklärten die Kursleiterinnen Birgit Beckmannshagen und Anna Sommer. Mit viel Kreativität entstanden über 100 dekorative Ringe aus Tonpapier, geschmückt mit bunten Blumen und Schmetterlingen, die nun die Fenster auf den Stationen zieren dürfen.
Die Freude über die Aktion war groß: „Diese Geste voller frühlingshafter Frische ist ein echtes Highlight für unsere Patient:innen“, betonte Inga Kafsack, Assistentin der Pflegedirektion. Auch Krankenhausseelsorger Pater Hermann Joseph Schwerbrock zeigte sich bewegt: „Gerade in der Osterzeit sind solche Zeichen besonders wertvoll. Sie spenden Trost und zaubern vielen ein Lächeln ins Gesicht.“
Mit ihrer Aktion beweisen die Schüler:innen der FWG nicht nur ein Herz für Gesundheit – sondern auch für Mitmenschlichkeit. Ein kleines Zeichen, das viel bewirkt.
Auf dem Foto oben: Die Schüler:innen des „Gesundheit und Erste Hilfe“-Kurses der Jahrgangsstufe 7 an der Fritz-Winter-Gesamtschule übergaben die Frühlingsgrüße für die Patient:innen des St. Franziskus-Hospitals Ahlen. (v.l.n.r.) Hermann Joseph Schwerbrock, Yagur Yamaner, Anahit Hovhannisyan, Sophie Podlack, Alana Franz, Julie Queder, Viktoria Heitfeld, Elif-Naz Bilge, Birgit Beckmannshagen und Inga Kafsack. (Fotos: St. Franziskus-Hospital)