Diskriminierung ist kein Randthema – sie begegnet vielen Menschen im Alltag. Die Wanderausstellung „Gemeinsam stark gegen Diskriminierung“ möchte genau darauf aufmerksam machen und lädt zur Auseinandersetzung und zum Mitmachen ein. Vom 14. April bis zum 28. Mai 2025 ist sie nun in Ahlen zu Gast – in der Schuhfabrik, zentral gelegen und für alle offen zugänglich.
Die Ausstellung ist Teil der Partnerschaft „Demokratie leben! Eine Idee vom Glück“ und wurde im Rahmen des Kulturfestes „Ahlen zeigt Flagge“ im Juni 2024 eröffnet. Bereits dort setzten über hundert Teilnehmende mit einer Fotoaktion ein sichtbares Zeichen für ein friedliches und vielfältiges Miteinander.
In der Ausstellungsfläche „etage eins“ des Bürgerzentrums können sich Besucherinnen und Besucher nun kostenlos mit dem Thema Diskriminierung auseinandersetzen – ganz niedrigschwellig und mitten in der Stadt. Ziel ist es, für mehr Respekt, Toleranz und ein demokratisches Miteinander zu sensibilisieren.
Organisiert wird die Ausstellung vom Arbeitskreis Antidiskriminierung, der im Zuge der Antidiskriminierungsstelle von Innosozial entstanden ist. Zu den beteiligten Einrichtungen zählen u. a. die AWO Unterbezirk Ruhr-Lippe-Ems, der Caritasverband, das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Warendorf, das SKF-Projekt vielfälTIQ sowie die Stadt Ahlen.
Der Eintritt ist frei.
📍 Ort: Schuhfabrik Ahlen, „etage eins“
📅 Zeitraum: 14. April – 28. Mai 2025
🕐 Öffnungszeiten: zu den regulären Öffnungszeiten der Schuhfabrik
👉 Weitere Infos: www.schuhfabrik-ahlen.de