Auch in diesem Jahr wird im Kreis Warendorf wieder die beliebte Warendorfer Mischung verteilt – eine bunte Auswahl heimischer Wildpflanzen wie Glockenblume, Königskerze oder Wilde Möhre. Wer ein kleines Stück Natur im eigenen Garten schaffen möchte, hat jetzt die perfekte Gelegenheit dazu!
Was diese Mischung so besonders macht? Alle enthaltenen Arten stammen aus unserer Region – und genau das ist entscheidend: Nur heimische Pflanzen bieten heimischen Insekten Nahrung und Lebensraum. Studien zeigen, dass sich auf den mit der Warendorfer Mischung eingesäten Flächen bereits nach kurzer Zeit über 27 Wildbienen- und 12 Schmetterlingsarten eingefunden haben – darunter bedrohte Arten wie die Vierbindige Furchenbiene oder das Kleine Wiesenvögelchen.
💡 Mitmachen ist ganz einfach:
Die Aussaat ist im Frühjahr bis Mai oder im Spätsommer (August–September) möglich. Pro Haushalt werden maximal zwei Tütchen der Mischung kostenlos über die Städte und Gemeinden im Kreis ausgegeben – solange der Vorrat reicht. Eine Anleitung zur Aussaat und Pflege liegt bei.
Daniela Puppe von der Unteren Naturschutzbehörde ruft zum Mitmachen auf:
„Sie pflanzen mit der Warendorfer Mischung nicht nur Blumen – Sie pflanzen Lebensraum für bedrohte Arten.“
👉 Infos zur Ausgabe erhalten Sie bei Ihrer Stadt- oder Gemeindeverwaltung sowie auf den jeweiligen Internetseiten.