Brand Image
Lädt ...
Michael Kayser – Internetdienstleistungen: Webdesign und Social Media Unterstützung
Offizielles & Institutionen Stadt Ahlen WerseBlog

In Ahlen braucht niemand durstig bleiben

Claudia Drews und Klaudia Froede

Wasser ist die Grundlage unseres Lebens. Wir brauchen es zum Überleben, zur Reinigung, für die sanitäre Versorgung und zur Produktion von Gütern. Ohne Wasser ist an Leben nicht zu denken. Das Netzwerk „Ahlen unverpackt“ besteht aus Vertreterinnen und Vertretern von Stadtverwaltung, Verbraucherzentrale, Familienbildungsstätte, Bürgerzentrum Schuhfabrik sowie engagierten Bürgerinnen und Bürgern. Zum diesjährigen Weltwassertag am 22. März macht es auf die gute Trinkwasserversorgung in Ahlen aufmerksam.

„Trinkwasser muss nicht immer gekauft werden. Leitungswasser schmeckt gut und schont die Umwelt“, sagt Judith Spittler, Leiterin der Verbraucherzentrale in Ahlen und Mitglied des Netzwerkes. „Das ist nicht überall auf der Welt so. Gerade in Ländern des Globalen Südens ist die Versorgung mit sauberem Trinkwasser nicht immer gegeben“, gibt sie zu bedenken.

„Das Ahlener Leitungswasser wird regelmäßig kontrolliert und überzeugt mit hoher Qualität. Eine erfrischende und nachhaltige Wahl“, so Claudia Drews, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit der Stadtwerke Ahlen, die die Wasserversorgung in Ahlen sicherstellen.

Trinkwasser gibt es aus der heimischen Leitung, aber auch im öffentlichen Raum kann man seine Trinkflasche auffüllen. Der Wasserspender auf dem Marktplatz ist rund um die Uhr zugänglich, die anderen Orte sind an Öffnungszeiten gebunden. Zu erkennen sind sie an einem Refill Sticker. Refill Deutschland ist ein von Unternehmen unabhängiges offenes Netzwerk und deutschlandweit mit seinen Stickern vertreten.

„Durch das Wiederverwenden der Trinkflasche kann Plastikmüll vermieden werden und ist gleichzeitig ein toller Beitrag zur Klimafolgenanpassung“, sagt Ahlens Klimaschutzmanagerin Linda Sauer, die bei „Ahlen unverpackt“ mitwirkt.

Auffüllstationen in der Innenstadt:

  • Wasserspender am Marktplatz vor der VHS Ahlen (Markt 15)
  • Im Rathaus, 1. Etage (Westenmauer 10) – Öffnungszeiten beachten
  • Weltladen Ahlen (Gerichtsstraße 4) - Öffnungszeiten beachten
  • Bürgerzentrum Schuhfabrik (Königstraße 7) – Öffnungszeiten beachten
  • LBS-Geschäftsstelle (Oststraße 1) – Öffnungszeiten beachten

„Refill Station“ kann jeder sein, der feste Öffnungszeiten und Zugriff auf Leitungswasser hat. Ob die Trinkflasche von einem selbst aufgefüllt wird oder ob eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter auffüllt, ist frei wählbar. Je mehr Unternehmen und Restaurants mitmachen, desto größer wird der freie Zugriff auf Leitungswasser für alle Menschen in Ahlen, die ihren Durst stillen wollen.

Weitere Auskünfte erteilt Linda Sauer, Klimaschutzmanagerin der Stadt Ahlen, unter Telefon 02382/59-742 (E-Mail: sauerl@stadt.ahlen.de).

(v.l.) Judith Spittler, Frank Schlösser, Burkhard Engelke, Nadine Köttendorf, Linda Sauer, Lars Koenig

Quelle: Stadt Ahlen | Fotos: Stadt Ahlen

📢
Hinweis:
Dieser Beitrag wurde ebenfalls auf 📘 Facebook und 📷 Instagram veröffentlicht.

administrator, backwpup_admin
Ich bin Michael Kayser – gebürtiger Ahlener und seit mehr als 50 Jahren ist diese Stadt meine Heimat und mein Lebensmittelpunkt.

do.de - Domain-Offensive - Domains für alle und zu super Preisen do.de - Domain-Offensive - Domains für alle und zu super Preisen *

IONOS: Domain | Website | Onlineshop | Hosting | Wordpress | E-Mail & Office | Server *

**

IONOS - Offizieller Partner **

* Affiliate-Link | ** Eigenwerbung

Nicht erlaubt!