0%
Lädt ...
#Mitgeteilt #Wohin WerseBlog

„Nelha“ – Ahlens anderes Stadtteilfest entdecken und feiern

Foto: Steffi Klagge

Mit einem neuen Konzept trat das Stadtteilfest „Nelha – Ahlen entdecken & feiern“ erstmals 2022 an, die Vielfalt der Ahlener Bevölkerung zu zeigen. Bei strahlendem Sonnenschein gab es in den letzten beiden Jahren im Viertel zwischen Konrad-Adenauer-Ring, Warendorfer Straße, Werse und der Ost-/Weststraße vielfältige Angebote, von Gartencafés über Live-Musik, Besuch von Ahlens ältester Kostümmanufaktur, Garagenflohmärkte oder Spielaktionen für Kinder. Anders als andere Feste wird Nelha von den Bewohnerinnen und Bewohnern des Viertels selbst organisiert.

Nun wird es in diesem Jahr am Samstag, 31. August 2024, am Tag der Dritten Orte, in die dritte Runde gehen. Wer dabei aktiv mitmachen möchte, kann sich noch bis zum 29. August 2024 online unter www.werdestadt.de anmelden. Auf der Internetseite sind alle aktuellen Informationen abrufbar, sodass auf gesonderte Flyer verzichtet wird und die Anmeldung bis kurz vor dem Termin für Nachzügler und Kurzentschlossene möglich ist. Mitmachen kann, wer im Viertel lebt oder arbeitet, z.B. Vereine oder Praxen, die sich vorstellen möchten, auch Schulen und Kindergärten können sich präsentieren. Musikgruppen oder einzelne Musiker und Musikerinnen sind auch willkommen, sich einzubringen.

Im letzten Jahr waren es knapp 45 Beteiligte, die in dem Viertel das Stadtteilfest Nelha organisierten. So gab es Gartencafés, Live-Musik, Garagenflohmärkte, Mitmachangebote in Praxen oder Spielaktionen für Kinder. Da die Anbieter keine kommerziellen Interessen haben, sind alle Angebote kostenlos oder sehr günstig.

Das Nelha-Team sucht auch in diesem Jahr noch Verstärkung. Herzlich eingeladen sind Menschen, die sich für die Verbreitung des Stadtteilfestes einsetzen und es sichtbar machen wollen. Das Bürgerzentrum Schuhfabrik übernimmt weiterhin die Koordination. Aber auch diese soll langfristig an eine Gruppe interessierter Menschen übergeben werden.

„Mit Nelha versuchen wir die Menschen zusammenzubringen“, so Steffi Klagge von der Schuhfabrik. Das passiere im Vorfeld, wenn sich die Bewohnenden bei der Organisation absprechen, dann aber auch bei dem Fest selber, wenn alle zusammen kommen und feiern. „Selbstverständlich freuen wir uns auch auf Besuchende, die nicht im Viertel wohnen!

Übrigens wer sich immer noch fragt was Nelha eigentlich bedeutet, sollte einfach Ahlen mal rückwärts lesen.“ empfiehlt das Nelha-Team.

Foto: Steffi Klagge

Foto: Martin Feldhaus

Das Stadtteilfest „Nelha – Ahlen entdecken & feiern“ findet im Rahmen des Projekts „Dritte Orte – Häuser für Kultur und Begegnung im ländlichen Raum“ statt und wird gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.

Mehr Infos unter www.werdestadt.de und www.schuhfabrik-ahlen.de.

Siehe auch:
» Veranstaltungskalender

administrator, backwpup_admin
Ich bin Michael Kayser, in Ahlen geboren und aufgewachsen und lebe seit 51 Jahren in meiner Heimatstadt Ahlen.

do.de - Domain-Offensive - Domains für alle und zu super Preisen do.de - Domain-Offensive - Domains für alle und zu super Preisen *

IONOS: Domain | Website | Onlineshop | Hosting | Wordpress | E-Mail & Office | Server *

Michael Kayser Internetdienstleistungen | Webdesign - Social Media **

* Affiliate-Link | ** Eigenwerbung

Nicht erlaubt