Reparatur- & Hilfeangebote
Reparatur- & Hilfeangebote in Ahlen und in der Region
Reparatur-Cafés, Technik-Sprechstunden ...
« Übersicht "Infos & Service"
Smartphone drehen (Querformat)
In Ahlen und der Region gibt es zahlreiche Initiativen, die praktische Hilfe im Alltag bieten – ganz ohne Bürokratie und mit viel Engagement.
Ob bei technischen Fragen rund um Smartphone, Tablet und Laptop oder bei der Reparatur von Fahrrädern und Alltagsgegenständen – hier finden Sie offene Angebote, bei denen gegenseitige Unterstützung im Mittelpunkt steht.
Die Übersicht zeigt, wo Hilfe angeboten wird – unkompliziert, solidarisch und oft kostenlos.
Alle Angaben ohne Gewähr – Änderungen sind möglich.
Die Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Für Details bitte den jeweiligen Eintrag öffnen.
Hinweise zu fehlerhaften Angaben oder ergänzenden Informationen nehme ich gerne entgegen.
👉 Kontaktformular öffnen
Ort:
Wersestadion
August-Kirchner-Straße 14
59229 Ahlen
Ansprechpartner:
Klaus Marquardt
Mobil: 01578 500 75 98
E-Mail: k.marquardt@caritas-ahlen.de
Angebot:
Offene Fahrrad-Werkstatt für alle
jeden Mittwoch von 15 Uhr bis 17 Uhr oder nach Vereinbarung
• Selbstständig oder mit Profis schrauben
• Gebrauchte Fahrräder
• Beratung für soziale Angelegenheiten
Wer ein Fahrrad spenden möchte, kann sich beim Caritasverband unter Telefon 0 23 82 / 8 93 - 0 melden. Bei Bedarf werden die Fahrräder auch abgeholt.
Klicken zum Vergrößern
Siehe auch:
» Die Radstation im Bahnhof
» Radstation im Bahnhof
» Projekt „Social Bike“: Mit Upcycling Mobilität ermöglichen | WN.de
» „Social Bike“ bittet um Spenden: Neuer Werkzeugkoffer für die Fahrradreparatur | WN.de
(Alle Angaben ohne Gewähr | Änderungen möglich)
Ort:
Familienbildungsstätte Ahlen
Klosterstraße 10a
59227 Ahlen
Anmeldung:
Leitstelle „Älter werden in Ahlen“
Telefon: 0 23 82 / 59 - 450
E-Mail: seniorenarbeit@stadt.ahlen.de
Angebot:
Digitale Unterstützung für Menschen ab 50 - In Kooperation bieten die Leitstelle "Älter werden in Ahlen" und die Familienbildungsstätte eine offene Sprechstunde für ältere Bürger*innen rund um die Themen Smartphones und Tablets an.
Um längere Wartezeiten zu vermeiden, wird um Anmeldung unter Telefon 0 23 82 / 59 - 450 oder via E-Mail an bueschers@stadt.ahlen.de gebeten.
Termine:
Donnerstag, 30. Januar 2025
Donnerstag, 27. Februar 2025
Donnerstag, 27. März 2025
...
jeweils in der Zeit von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Weitere Infos siehe » Smartphones und Tablets: Offene Sprechstunde in der FBS
Klicken zum Vergrößern
(Alle Angaben ohne Gewähr | Änderungen möglich)
Ort:
Ludgeri-Höfe
Gemmericher Straße 60
59229 Ahlen
Anmeldung:
Leitstelle „Älter werden in Ahlen“
Telefon: 0 23 82 / 59 - 450
E-Mail: seniorenarbeit@stadt.ahlen.de
Angebot:
Digitale Unterstützung für Menschen ab 50 - In Kooperation bieten die Leitstelle "Älter werden in Ahlen" und die Ludgeri-Höfe eine offene Sprechstunde für ältere Bürger*innen rund um die Themen Smartphones und Tablets an.
Um längere Wartezeiten zu vermeiden, wird um Anmeldung unter Telefon 0 23 82 / 59 - 450 oder via E-Mail an bueschers@stadt.ahlen.de gebeten.
Termine:
Donnerstag, 30. Januar 2025
Donnerstag, 27. Februar 2025
Donnerstag, 27. März 2025
...
jeweils in der Zeit von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Weitere Infos siehe » SINN Digital-Café jetzt auch in den Ludgeri-Höfen
(Alle Angaben ohne Gewähr | Änderungen möglich)
Ort:
Im vertrauten Wohnumfeld
Anmeldung:
Leitstelle „Älter werden in Ahlen“
Telefon: 0 23 82 / 59 - 450
E-Mail: seniorenarbeit@stadt.ahlen.de
Angebot:
Sie benötigen Unterstützung beim Umgang mit dem Handy, dem Tablet oder dem Laptop?
Die Leitstelle "Älter werden in Ahlen" vermittelt ehrenamtliche Digitalpatenschaften unter Telefon 0 23 82 / 59 - 450 oder E-Mail an seniorenarbeit@stadt.ahlen.de.
Im vertrauten Wohnumfeld können Fragen geklärt werden wie z.B.:
• Wie kann ich Fotos mit WhatsApp verschicken?
• Wie installiere ich eine App?
• Wie kann ich E-Mails auf meinem Handy lesen und verschicken?
• Wie kann ich QR-Codes nutzen?
Klicken zum Vergrößern
(Alle Angaben ohne Gewähr | Änderungen möglich)
Ort:
St. Vinzenz am Stadtpark
Räume des TSD
Kampstraße 13-15
59227 Ahlen
(Der Zugang erfolgt über Kampstraße und Parkplatz)
Anmeldung:
Leitstelle „Älter werden in Ahlen“
Anne Althaus
Telefon: 0 23 82 / 59 - 743
E-Mail: althausa@stadt.ahlen.de
Angebot:
Das Reparatur-Café ist eine Einrichtung der Stadt Ahlen (Leitstelle „Älter werden in Ahlen“) in Kooperation mit dem Caritasverband für Ahlen, Drensteinfurt und Sendenhorst e.V. und dem St. Vinzenz am Stadtpark im Rahmen des SINN-Netzwerkes.
Die Ehrenamtler reparieren alles, was man mit einer Hand noch tragen kann und was Kabel und Stecker hat. Aus Küche, Büro und Wohnzimmer zum Beispiel Kaffeemaschine, Toaster, Waffeleisen, Stehlampe, Radio oder Bohrmaschine. Ebenso kann Kleidung mit ehrenamtlicher Unterstützung wieder tragbar gemacht werden, und auch vor kleinen Holzarbeiten scheuen sich die Experten nicht.
Das Reparatur-Team bittet um vorherige Anmeldung und Angabe, welcher Gegenstand wieder fit gemacht werden soll. Termine vergibt die Leitstelle im Viertelstundentakt, damit möglichst viele Checks durchgeführt werden können.
Die Teilnahme am Reparatur-Café ist kostenfrei.
Termine und Anmeldung bei der Leitstelle „Älter werden in Ahlen“ (Kontaktdaten siehe oben).
Termine:
Freitag, 31. Januar 2025
Freitag, 21. Februar 2025
Freitag, 28. März 2025
Freitag, 25. April 2025
Freitag, 4. Juli 2025
Freitag, 29. August 2025
Freitag, 26. September 2025
Freitag, 24. Oktober 2025
Freitag, 28. November 2025
jeweils in der Zeit von 15 Uhr bis 18 Uhr nach vorheriger Terminvergabe
(Alle Angaben ohne Gewähr | Änderungen möglich)
Ort:
Freizeithaus Neubeckum
Gottfried-Polysius-Straße 6
59269 Beckum
Telefon: 0 25 21 / 29 - 52 20
E-Mail: fzh@beckum.de
» Website
Angebot:
Technik-Sprechstunde mit dem 3D-Druckerclub
Mittwochs von 10 Uhr bis 11 Uhr im Freizeithaus Neubeckum
Ohne Voranmeldung
Technikprobleme? Kein Problem!
Fragen zur Handynutzung, der Wackelkontakt am Bügeleisen oder der eigene 3D-Drucker, der nicht tut, was er soll – die Fachkundigen der Ehrenamtsinitiative helfen hierbei gerne weiter.
(Alle Angaben ohne Gewähr | Änderungen möglich)
Ort:
Kulturbahnhof Drensteinfurt
Bahnhofsplatz 2
48317 Drensteinfurt
» Website
Angebot:
Handysprechstunde für Senioren
jeden Donnerstag von 9 Uhr bis 12 Uhr
offen für alle ab 60 Jahren und kostenlos
eine Anmeldung ist nicht notwendig
Fragen dazu beantwortet der Kulturbahnhof gerne unter 02508/9951410 oder senioren@drensteinfurt.de
(Alle Angaben ohne Gewähr | Änderungen möglich)