Öffentliches WLAN ist praktisch – ob im Café, am Bahnhof oder in der Stadtbibliothek. Doch leider lauern genau dort auch Risiken. Wer unbedacht surft, riskiert, dass persönliche Daten in falsche Hände geraten. Dabei ist es gar nicht schwer, sich besser zu schützen.
Hier ein paar einfache Tipps, wie Sie auch unterwegs sicher online bleiben:
Kein Online-Banking im offenen WLAN
Vermeiden Sie sensible Aktivitäten wie Bankgeschäfte oder das Einloggen in wichtige Accounts, wenn Sie nicht über eine sichere Verbindung verfügen.
HTTPS prüfen
Achten Sie darauf, dass Websites mit „https://“ beginnen – das „s“ steht für eine verschlüsselte Verbindung. Viele Browser zeigen auch ein Schloss-Symbol in der Adresszeile.
VPN nutzen
Ein VPN (Virtuelles Privates Netzwerk) verschlüsselt Ihre Verbindung zusätzlich und schützt Ihre Daten zuverlässig – auch im öffentlichen Netz.
Dateifreigaben ausschalten
Wenn Sie unterwegs sind, sollten Sie am Laptop oder Tablet keine Freigaben aktiv lassen – sonst können andere Nutzer im selben Netzwerk eventuell darauf zugreifen.
Automatische Verbindungen deaktivieren
Viele Geräte verbinden sich automatisch mit bekannten Netzwerken – das kann gefährlich werden. Stellen Sie die automatische Verbindung lieber aus und wählen Sie WLANs manuell aus.
Antivirenprogramme aktuell halten
Auch wenn es selbstverständlich klingt: Ein aktueller Virenscanner und Sicherheitsupdates sind eine wichtige Grundvoraussetzung – besonders beim Surfen in öffentlichen Netzen.
Öffentliches WLAN muss kein Risiko sein – mit ein wenig Vorsicht surfen Sie sicherer und entspannter.
Weitere alltagstaugliche Tipps finden Sie regelmäßig im WerseBlog.