Die Stadtschulpflegschaft hat sich in einem Leserbrief an die WN zur aktuellen Diskussion um die Schulsozialarbeit an den Ahlener Schulen geäußert. Dieser wurde aus redaktionellen Gründen gekürzt veröffentlicht und ist hier in ungekürzter Fassung zu lesen:
Schulsozialarbeit in Ahlen langfristig sichern
Die Schulsozialarbeit in Ahlen spielt eine bedeutende Rolle im Schulalltag unserer Schüler:innen. Die Aufgaben der Schulsozialarbeit sind ausgesprochen vielfältig und entlasten die Lehrkräfte im Schulalltag.
Die ständigen Diskussionen um die Finanzierung dieser wichtigen Institution sind nicht nur frustrierend, sondern auch kontraproduktiv. Entscheidend ist, dass wir die Schulsozialarbeit nicht nur fortführen, sondern auch langfristig angemessen finanzieren.
Die immer wiederkehrende Unsicherheit bezüglich der Finanzierung führt bei den Schulsozialarbeiter:innen zu Frustration und Angst vor Arbeitsplatzverlust. Diese Unsicherheit hat zahlreiche negative Auswirkungen auf die Fachkräfte und die Schulgemeinschaft. Eine verlässliche und vertrauensvolle Unterstützung der Schüler:innen ist für eine qualitativ hochwertige Arbeit unabdingbar. Wenn Mitarbeiter:innen ständig um ihre Arbeitsstelle bangen, kann dies die Qualität der Angebote beeinträchtigen, was sich wiederum auf die Schülerschaft auswirkt.
Die Aufgaben der Schulsozialarbeit sind mittlerweile so vielfältig, herausfordernd und komplex, dass nicht nur über den Erhalt, sondern dringend auch über den Ausbau der Schulsozialarbeit gesprochen werden muss. In Ahlen gibt es nicht an allen Grundschulen Schulsozialarbeit und an den weiterführenden Schulen ist die personelle Ausstattung viel zu gering.
Die Herausforderungen, vor denen unsere Schülerschaft steht - seien es soziale Benachteiligungen, psychische Belastungen oder familiäre Probleme - erfordern eine verstärkte Präsenz von Fachkräften, die gezielt helfen können.
Wir befürchten, dass durch die massiven Einsparungen im Sozial- und Bildungsbereich Ahlen als Schulstandort für neue Lehrkräfte an Attraktivität verliert. Welche Lehrkraft wünscht sich nicht, dass eine Schule eine gute Infrastruktur bietet. Neben attraktiven Räumlichkeiten sind ergänzende Angebote wie eine funktionierende Schulsozialarbeit ein unverzichtbarer Faktor.
Belgin Inderwiederstraße
Stadtschulpflegschaft